Category Archives: Wettkampfberichte

Erfolgreicher Saison-Auftakt für die Kickboxer des BCC 94

Category : Wettkampfberichte

Am Samstag, dem 11.02.17., fuhren die Kickboxer des Boxclubs Chemnitz 94 zu ihrem ersten Wettkampf des Jahres ins bayrische Rödental, zum offenen Bayernpokal. Das mit über 500 Startern aus der ganzen Republik gut besetzte Turnier sollte der Auftakt für die diesjährige Wettkampfsaison darstellen, und betreut von den beiden Trainern der TG Kickboxen, Eduard Belov und Ralf Koester, gingen insgesamt sechs Kämpfer aus Chemnitz an den Start.

Unser Spitzen-Kader und Nationalmannschaftskämpfer, Daniel Jung, überzeugte wieder mal in der Klasse LOWKICK -75 Kg. Nach einem Niederschlag zum Ende der ersten Runde gab sein Gegner, Marvin Hell, in der Pause auf, und damit Sieg und Platz 1 für Daniel. Lukas Landgraf als Junior im Leichtkontakt -74 kg konnte seine beiden Kämpfe je 3 : 0 siegreich beenden und bestätigte mit Gold in dieser Kategorie seine gute Entwicklung. Die Neuzugänge, Ali Yasdani, -63,5 Kg, und Ferdinand Knöchelmann, -81 Kg, gewannen in den Newcomer-Klassen LOWKICK. Philip Böttcher, K1 -75 Kg, und Florian, Lowkick -67 Kg, zeigten gute Leistungen, konnten ihre Kämpfe aber nicht gewinnen und belegten in ihren Klassen den zweiten, bzw. dritten Platz.

Aber bereits in zwei Wochen werden die Kämpfer wieder in den Ring steigen, dann zu unserem Heim-Wettkampf, der 15. internationalen offenen sächsischen Meisterschaft im Kickboxen, der SAXONY OPEN am 25.02.17 ab 11 Uhr in der Mehrzweckhalle im Sportforum Chemnitz.

Ralf Koester


Starke Ausbeute beim Deutschlandpokal in Treuen!

Category : Wettkampfberichte

Am vergangenen Freitagabend reisten acht Sportler des Boxclub Chemnitz 94 zum Wiegen nach Treuen. Alle brachten ihr gefordertes Gewicht und so ließ man den Abend bei Burger & Co im ALEX am Chemnitzer Markt ausklingen um gestärkt in den nächsten Tag zu starten.

Nach frühzeitiger Anreise am Samstagmorgen begannen die Kämpfe kurz nach 11Uhr in der Jahnsporthalle. Unsere Athleten starteten alle in der Newcomer Klasse und für viele stellte das Georg F. Brückner Gedächtnisturnier den ersten Kampf in ihrer Laufbahn dar.

Moritz Student startete im Gewichtslimit bis -71kg Lowkick. In seinen beiden Kämpfen ging er jeweils als Sieger hervor. Seinen ersten Gegner Mohammad Ali-Zada vom Kampfsportzentrum Ilmpower besiegte er in einem Kampf über drei Runden mit 2:1. Im Finale stand er Marco Bauer von den Gebirgsfightern aus Annaberg-Buchholz gegenüber. In einem hart geführten Duell glänze Moritz vor allem durch Moral und Willensstärke. Mit vielen Lowkick-Treffern machte er seinen Gegner mürbe und gewann verdient mit 3:0.

Alex Michailow lief bei den Junioren im Vollkontakt -54kg auf. Seinem Gegner Tom Ta aus Schleswig-Holstein unterlag er leider mit 0:3 Damit verdiente er sich trotzdem die Silbermedaille. Für ihn war es wichtig Erfahrung im Ring zu sammeln und die Angst zu verlieren. Er ist der jüngste Sportler aus unseren Reihen und setze seine erlernten Techniken gut um.

Franz Oeppert startete mit einem Kampfgewicht von 71kg. Da diese Gewichtsklasse nicht besetzt war, musste er in die nächsthöhere -75kg. Dort stand er einem Kämpfer aus Ilmenau gegenüber. Gegen den deutlich größeren und schwereren Kontrahenten versuchte er durch einzelne Aktionen mitzuhalten. Am Ende der zweiten Runde musste er sich jedoch den harten Lowkicks des Gegners geschlagen geben und Trainer Ralf warf das Handtuch.

Philipp Böttcher bekam es im K1 -71kg mit den Chemnitzer Nachbarn aus der Muay Thai Schmiede Thalheim zu tun. Mit Franz Drechsel lieferte er sich einen harten Schlagabtausch, geführt durch zahlreiche Lowkicks und harte Hände. Beide landeten zahlreiche Treffer, wobei Philipp stets mehr Luft hatte. In der zweiten Runde schickte er den Thalheimer mit schöner Kombi zu Boden und dieser wurde angezählt. Diesen Moment nutze Philipp und setzte mit einem Knie zur Leber nach. In Runde 3 war nach dem dritten Anzählen von Franz vorzeitig Schluss.

Florian kämpfte im Lowkick -63,5kg gegen Steffen Hein von Combat Berlin. Seinen Gegner setzte er ständig unter Druck und sicherte sich viele Punkte. War die 1. Runde noch ausgeglichen, so war Flo später konditionell seinem Kontrahenten überlegen. In der 2. Runde musste dieser nach klaren Treffern ins Gesicht und zum Körper aufgeben.

Lukas Landgraf gewann seinen Kampf -75kg im Vollkontakt in einem über drei Runden geführten Schlagabtausch. Unser Leichtkontaktler startete erstmal im VK und sicherte sich den Punktsieg 3:0. Die Runden begann sehr hektisch und wild mit Treffern für jedermann. Durch eine variable Auswahl an Kicktechniken und Schlagkombinationen ließ er seinem Gegner Erik Ott aus Thüringen nur wenig Spielraum zur kontrollierten Entfaltung.

Mohamed Osman siegte in einem beherzt geführten Kampf im Lowkick -81kg gegen Tobias Goldhahn vom Fightgym Gablenz. Beide Sportler hatten zeitweise Luftprobleme doch Moh setzte die besseren Treffer und bewegte sich geschickt im Ring. Er setzte die geforderte Lockerheit um und ging überlegt im Kampfgeschehen vor. Mit diesem Kampf sicherte er sich einen Startplatz für das Finale bei der Abendgala. Leider verletzte sich sein Gegner aus Treuen bei seinem Vorkampf, weshalb ihm ein Auftritt am Abend verwehrt blieb.

Daniel Lindig durfte somit als Einziger während der Abendgala kämpfen. Sein Kontrahent Christian Gutenberg aus Senftenberg schenkte Daniel nix. Die ersten Runden im K1 -71kg konnte er noch ausgeglichen gestalten, danach fehlte es ihm leider an Standhaftigkeit und er wurde mehrfach angezählte. Dies beendete das Kampfgeschehen, in welchem sich Daniel trotzdem sehr gut verkaufte.

Durch die Vielzahl an Startern gewann der BCC94 die Medaillenwertung mit 6x Gold, 2x Silber und 1x Bronze.

Bedanken möchten wir uns vor allem bei unseren Trainern Ralf Koester, Eddi Belov und Mathias Buchta welche uns optimal auf die Kämpfe vorbereiteten und betreuten. Auch Mentaltrainerin Sandra Wolf (Innsicht), sowie die weitere Unterstützung durch Claudia Günter, Mathias Schröder, Fedor Michailow & Sven Leonhardt vor Ort soll nicht unerwähnt bleiben.

Es war eine sehr schöne und sehr gut organisierte Veranstaltung des TV 1843 Treuen – Kickboxen und des Fightgala-Teams. Wir kommen gerne wieder und hoffen unseren Teil zu großartigen spannenden Kämpfen, auf technisch hohen Niveau beitragen zu können.


Volle Ausbeute beim „Heroes of Hamburg“

Category : Wettkampfberichte

Am Freitag den 14.10. startete ein Chemnitzer Auto in Richtung Hamburg. Mit dabei waren die Sportler Lukas Landgraf und Philipp Böttcher, sowie Trainer Ralf Koester. Beide Jungs brachten ihr Kampfgewicht am Abend auf die Waage und verdienten sich somit ein reichhaltiges griechisches Abendmahl.
Am Samstag fanden die Wettkämpfe der WAKO B-Serie statt.
Lukas Landgraf startete im Bereich der Newcomer -75kg. Seinen ersten Kampf im Vollkontakt konnte er klar mit 3:0 gewinnen. Somit sicherte er sich den Tagessieg in dieser Klasse. Seine Siegesserie sollte sich auch in den anstehenden KickLight Wettbewerb fortsetzen, in welchen er sich durch zwei Siege nach Punkten ebenfalls die Goldmedaille sicherte.
Philipp Böttcher stieg im Gewichtslimit -71kg in den Ring und gewann seinen ersten Kampf im LowKick souverän mit 3:0. Ebenfalls siegreich war er im K1 Finale, in welchem er gegen einen starken Kontrahenten durch viel Willenskraft einen 2:1 Punktsieg errang.
Unsere beiden Sportler holten insgesamt 4 Pokale für den Boxclub Chemnitz 94 und können Stolz auf die erbrachte Leistung sein.
Es zeigt einmal mehr, dass unsere Trainer Ralf Koester und Eddi Belov sehr gute Arbeit leisten und uns im Training optimal auf die Wettkämpfe vorbereiten.


Kickboxer auf 19. Fritz-Bretschneider-Gedächtnis-Pokalturnier

Category : Wettkampfberichte

Auch ein Kickboxer des Boxclub Chemnitz 94 durften im Rahmen des Chemnitzer Stadtfestes zu einen Kampf beim 19. Fritz-Bretschneider-Gedächtnis-Pokalturnier antreten.
Lukas Landgraf stellte sich in einem über 3x 2min dauernden Kampf seinem Kontrahenten Maximilian Marx vom Kick-Box Verein Leipzig e.V.. Dieser ist unteranderem frischer deutscher Meister der Junioren im Pointfighting und Vize im Leichtkontakt. Die sportliche Auseinandersetzung fand ebenfalls unter dem Regelwerk des LK statt.
In einem Kampf, indem Lukas klar die Offensive suchte, wurde er jedoch zu oft von seinem Kontrahenten mit schönen Kicktechniken am Kopf getroffen, welche die denkbar knappe Punktniederlage bedeuteten.
Die Boxkämpfe zwischen der Landesauswahl Sachsen und der Landesauswahl Hessen waren sehr sehenswert und brachten den Sportlern wichtige Erfahrungen ein.
Ein großer Dank gilt dem Veranstalter, das wir bei diesem traditionsreichen Turnier ebenfalls unser Können unter Beweis stellen durften.
Natürlich wurden durch den Stadtsportbund Chemnitz e.V. noch weitere bewegungsintensive Programmpunkte organisiert und unterstützt. Aber seht selbst in den Bildern. 🙂


Nachtrag zu den 10. Vogtlandspielen in Treuen

Category : Wettkampfberichte

Der TV 1843 Treuen – Kickboxen lud am 04.06.2016 zu einem Newcomer Turnier im Rahmen der diesjährigen Vogtlandspiele in die Jahnturnhalle ein. Zu diesem Wettkampf fuhren unsere drei Nachwuchs-Kämpfer Claudia Günther, Mohamad Osman und Franz Oeppert. Begleitet von ihren Trainern Eddi Belov und Daniel Jung, bestritten alle ihre ersten Kämpfe und sammelten Wettkampfpraxis. Die beiden Jungs traten in der Gewichtsklasse -80kg an, Claudia -70kg.

Als Erster durfte Franz auf die Matte und lieferte sich einen härteren Schlagabtausch mit seinem Kontrahenten vom Fightgym Gablenz. Beide konnten einige Treffer landen, zeigten jedoch auch Nerven und ließen sich von der neuen Situation verunsichern. Diese zeigten sich vor allem im Deckungsverhalten und der Flüssigkeit der Aktionen. Runde 1 gab er nach schlechtem Beginn ab. In der zweiten Runde versuchte er noch einmal alles und brachte seinen Gegner in Bedrängnis. Gereicht hat es am Ende nicht und der Kampf ging knapp mit 1:2 verloren.

Bei Mohamad verlief der gesamte Kampf anders herum. Zu Beginn setzte er seinem Gegner zu und verschoss sein Pulver schnell. In der zweiten Runde hatte er mit der Luft zu kämpfen. Trotzdem konnte er sehenswerte Kicktechniken und Schlagkombinationen zum Abschluss bringen und somit das gelernte vom Training umsetzen. Sein Gegner von den Gebirgsfightern Annaberg nutze seinen Größenvorteil geschickt aus und blieb insgesamt lockerer. Dadurch landete auch er viele Treffer und gewann mit 2:1 Richterstimmen.

Somit sollte es nun Claudia für die Chemnitzer Kickboxer richten und mindestens einen Sieg nach Hause holen. In ihrem Kampf gegen eine Starterin aus Dresden blieb sie insgesamt zu passiv. Auf gute Meidbewegungen folgten nur selten Konteraktionen. Auch ihr war die Nervosität anzumerken. Ihre Kicks trafen zwar ihr Ziel, dies waren jedoch zu wenige Aktionen um die Kontrahentin in Bedrängnis zu bringen. Ihre erfahrenere Gegnerin sicherte sich somit durch viele schnelle treffsichere Aktionen den 3:0 Punktsieg.

Für alle Sportler war dieses Turnier trotzdem ein guter Einstieg ins Wettkampfgeschehen. An den Schwächen gilt es im Training über den Sommer zu arbeiten und daraus zu lernen.


Deutsche Meisterschaft im Kickboxen – Chemnitzer Kickboxer holen Titel und Medaillen

Category : Wettkampfberichte

10.06 – 12.06.2016  /  Bad Neustadt a.d. Saale

Am zweiten Juni-Wochenende fanden im fränkischen Bad Neustadt a.d. Saale die diesjährigen Deutschen Meisterschaften der WAKO statt. Über 700 Sportler und Sportlerinnen gingen in den verschiedenen Disziplinen an den Start, darunter die Chemnitzer Kickboxer vom Boxclub Chemnitz 94: Lukas Landgraf, Daniel Jung und Jürgen Jung. Verstärkt wurden die ‚Wölfe‘ von Mathias Buchta aus Plauen.

Nachdem am Freitag Abend alle sächsischen Teilnehmer ohne Probleme über die Waage gingen, wurde es am Samstag für unseren Junioren im Leichtkontakt -74 Kg, Lukas Landgraf, ernst.

Sein Gegner im ersten Kampf war Renato Szuecs vom TV Altöttingen. Lukas gab von Beginn an Vollgas, nutzte seine Reichenweitenvorteile und setzte seinen Kontrahenten mit Schlag-Kick-Kombinationen unter Druck. Nach der ersten Runde stand ein klarer Punktevorsprung für den Chemnitzer zu Buche. Auch im zweiten Durchgang dominierte Lukas den Kampf und punktete vor allem durch seine langen Kicks. Gegen Ende der zweiten Runde traf er den Bayern mit einem gut getimten Front-Kick am Kopf, worauf hin der Kampfrichter diesen auszählte und unseren Sportler zum Sieger erklärte.

Viel Zeit zum Freuen blieb uns leider nicht, wie im Leichtkontakt üblich, musste Lukas nach einem Kampf Pause wieder auf die Matte und stand im Halbfinale Marvin Hell vom Fightclub Schonungen gegenüber. Auch hier gelang es dem ‚Wölfe‘-Junior zu Anfang, seinen Gegner auf Distanz zu halten und mit schnellen Kombinationen Punkte zu erzielen. Dadurch führte er am Ende der ersten zwei Minuten knapp. Leider konnte Lukas das Tempo in der 2. Runde nicht mehr halten und das nutzte der Starter aus Unterfranken, welcher ohne Vorkampf durch ein Freilos ins Halbfinale eingezogen war, zu seinem Vorteil und drehte den Kampf.

Mit einer wirklich guten Leistung bei seiner ersten deutschen Meisterschaft konnte sich unser Kämpfer am Ende über eine wohlverdiente Bronzemedaille freuen. Glückwunsch!

Tag 2

Am Sonntag gingen dann die sächsischen Ringsportler in den Vollkontakt-Disziplinen Lowkick und K1 ins Rennen.

Da stand für uns zuerst das Halbfinale in der Gewichtsklasse + 91 Kg im K1 auf dem Plan und für das Team Sachsen stieg der Chemnitzer Jürgen Jung in den Ring… und musste erst mal nach oben schauen, denn sein Gegner aus Heidelberg war mit 2,08 m ein ganzes Stück größer. Letztendlich trotze Jürgen diesem Größenunterschied mit solider Deckungsarbeit, cleverem Distanzverhalten und schnellen Aktionen. Er baute Runde für Runde seinen Punktevorsprung aus und gewann klar mit 3:0 – Finale.

Bei drei Startern in der Kategorie Lowkick -75 Kg war Daniel Jung als Vorjahressieger im Finale gesetzt. Das Halbfinale hatte Wladislaw Gumarow, Vize-Europameister im Karate, überragend durch K.O. gegen Marc Scheuer gewonnen und uns war klar, dass uns eine schwere Aufgabe bevorstand. Daniel ging konzentriert in den Kampf und konnte mit schnellen Händen mehrfach punkten. Der Kämpfer vom PKT Heidelberg agierte seinerseits mit variablen und schnellen Kicktechniken und nach einer sehenswerten ersten Runde lagen beide Kämpfer gleichauf. Im zweiten Durchgang legten beide Kämpfer dann einen Zahn zu und erhöhten das Tempo. ‚Jackson‘ versuchte immer wieder seinen Gegner am Ringseil zu stellen um seine Lowkicks ins Ziel zu bringen, was der schnelle und sehr bewegliche Fighter vom PKT geschickt zu verhindern wusste um dann seinerseits mit schnellen Kicks und Schlagkombinationen den Chemnitzer unter Druck setze und punktete. 2:1 für den Heidelberger nach Runde 2. So hieß es für uns Alles oder Nichts in den letzten zwei Minuten. Daniel machte Druck und beide lieferten sich einen spektakulären, mitunter offenen Schlagabtausch. Beiden gelang es sehenswerte Treffer zu landen und wurden von begeisterten Zuschauern mit Szenen-Applaus bedacht. Am Ende eines der sehenswertesten Kämpfe der diesjährigen Deutschen Meisterschaft reichte es aus unserer Sicht leider nicht zum Sieg und der Titel ging verdient nach Baden-Württemberg. Selbstkritisch wäre anzumerken, dass es dem Kämpfer vom BCC 94 an diesem Tag nicht gelang, sein Leistungsoptimum abzurufen.

Als nächster war unser Kämpfer aus dem Vogtland an der Reihe, Lowkick + 91 Kg, Finale. Mathias Buchta hatte sich zusammen mit Landestrainer Ralf Koester im Vorfeld intensiv auf diese Meisterschaft vorbereitet und mit Dennis Dozenka vom JC Marktredwitz einen starken Gegner vor sich. Und der versuchte auch sofort, mit stürmischen Boxkombinationen unseren Mann unter Druck zu setzen. Aber der Plauener hielt dagegen, setzte seinerseits mit starken Fäusten, klare Treffer und konnte den Oberfranken sichtlich beeindrucken. Starke erste Runde und Führung für den Sachsen. Im zweiten Durchgang gelang es Mathias immer besser, sein Konzept umzusetzen und den Kampf zu bestimmen. Immer wieder traf er mit seinen Lowkicks und konnte mit harten, geraden Händen punkten. In den letzten zwei Minuten spielte unser „Oldie“ dann seine ganze Erfahrung und Routine aus, ließ nichts mehr anbrennen und gewinnt klar mit 3:0. Deutscher Meister als Abschluss einer langen Karriere als aktiver Kämpfer, Glückwunsch und Respekt an Mathias Buchta.

Im K1 Finale + 91 Kg kämpfte Jürgen Jung vs. Ibrahim Karaselek aus Niedersachsen. Der Chemnitzer Kickboxer war fest entschlossen, seinen DM-Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Von Anfang an bestimmte er den Kampf, setzt klare Treffer und punktet mit seinen Lowkicks. Ende der zweiten Runde wird der Kämpfer aus Goslar nach harten Treffern angezählt, beißt sich aber bis zum Schluss der dritten Runde durch. Klarer Punktsieg und Deutscher Meister-Titel 2016 nach Sachsen.

Betreut wurde das Team Sachsen Lowkick/K1 von den beiden Chemnitzer Trainern Eduard Belov und Ralf Koester.

Erfolgreich waren auch die sächsischen Pointfighter. So erkämpfte Sascha Gräske bei den Herren in der Gewichtsklasse -74 Kg den Titel Deutscher Meister und bei den Junioren -63 Kg gewann Maximilian Marx. Glückwunsch und Respekt nach Leipzig.

Ralf Koester


BCC94 erfolgreich bei den KADAN OPEN, 28.02.2016

Category : Wettkampfberichte

Unser jüngster Kämpfer Lukas meldete sich für die -79kg Junioren Klasse. Leider meldete sich kein anderer Kämpfer in dieser Gewichtsklasse, so dass Lukas in der nächsthöheren +79kg Klasse startete. Auch wenn die Gegner von Lukas durch Ihren Gewichtsvorteil jedem Angriff „standhalten“ konnten, gewann Lukas seine Kämpfe klar nach Punkten und holte Gold. Technik & Geschwindigkeit zählt eben mehr als „Hau den Lukas“ 😉

Florian holte in seiner Gewichtsklasse -69kg Silber. Er verlor seinen ersten Kampf knapp – konnte aber im zweiten Kampf trotz Punktabzug seinen Gegner in die Schranken weisen & gewann eindeutig. Sowohl der erste als auch der zweite Kampf war ein sehr schneller Kampf auf beiden Seiten.

Marcel ereilte ein ähnliches Schicksal wie Lukas. In der -89kg Klasse meldete sich kein weiterer Kämpfer. Also startete Marcel in der +89kg Klasse, besser gesagt: auch „+100kg“ Klasse genannt. Der erste Kampf endete Unentschieden. Dadurch gab es eine Minute Verlängerung, die leider sein Kontrahent für sich entschied. Mit 178cm Körpergröße hat sich Marcel gegen seinen 205cm Kontrahenten aber gut geschlagen. Im zweiten Kampf gewann Marcel klar nach Punkten und sicherte sich somit ebenfalls Silber.

 


Bericht zur Saxony-Open 2016

Category : Wettkampfberichte

Am vergangenen Wochenende fanden zum 14. Mal die offenen sächsischen Meisterschaften im Kickboxen in Chemnitzer Sportforum statt. Knapp 120 Athleten, unter anderem aus Bayern, Thüringen, Brandenburg,Berlin sowie aus Tschechien und natürlich aus Sachsen traten in den Kategorien Pointfighting, Leicht-und Vollkontakt und Lowkick gegeneinander an. Die über 200 Zuschauer sahen spannende Kämpfe auf einem, wie die anwesenden Bundestrainer Kay Becker und Daniel Delage aus Berlin bestätigten, sehr guten Niveau.

Auch die ausrichtenden Kickboxer vom Boxclub Chemnitz 94 waren mit 5 Kämpfern am Start. So erkämpfte Lukas Landgraf in der Newcomer-Klasse im Leichtkontakt bis 75 Kg souverän mit zwei klar gewonnen Kämpfen den ersten Platz, Florian in der gleichen Klasse, schöpfte seine Möglichkeiten leider nicht ganz aus und unterlag im Vorkampf denkbar knapp, mit 1 :2 Richterstimmen dem Starter von den Gebirgsfightern aus Annaberg. Daniel Lindig mußte sich im Lowkick bis 71 Kg nach einem guten und mutigen Kampf dem Kämpfer vom Nationalkader, Sascha Springeraus Berlin, geschlagen geben. Danach stieg Karim Touati für die Chemnitzer Wölfe in den Ring und traf dort auf den, ebenfalls im Nationalkader startenden Erfurter, Franz Streitz. Karim hatte sich kurzfristig für die Saxony-Open fit gemacht und drei Runden beherzt nach vorn, allerdings wußte Franz seine Erfahrung und technischen Möglichkeiten einzusetzen und gewann, nach einem sehr guten Kampf von beiden Sportlern, klar nach Punkten. Höhepunkt des Abends war der Kampf im Lowkick zwischen dem BCC 94-Kickboxer Daniel Jung und Franz Streitz vom Contact-Sport-Club aus Erfurt, welcher, nachdem der Gegner von „Jackson“ verletzungsbedigt ausschied, sich bereit erklärte, gegen Daniel noch mal an den Start zu gehen. Dank und Respekt noch mal auf diesem Weg an Franz und seinen Trainer Mario Schnee. Beide Kämpfer waren im Vorjahr für Deutschland in Belgrad, Serbien, zur Weltmeisterschaft in den Ring gestiegen. Nach drei spannenden Runden, in denen sich beide Kämpfer nichts schenkten und sowohl kämpferisch und technisch Kickboxen auf hohem Niveau demonstrierten, hieß der Sieger und Gewinner der sächsischen Meisterschaft 2016 im Lowkick bis 81 Kg, Daniel Jung aus Chemnitz.

Unser Dank geht geht auch hier noch mal an die zahlreichen Helfer beim Aufbau, dem Ring-Kommando unter Mario Thiele, Regina und ihren Mädels beim Catering und natürlich Olaf Leib bei der Vorbereitung und Durchführung der 14. Saxony Open.

 


Sächsisches Team holt mehrere Titel bei Deutscher Meisterschaft

Category : Wettkampfberichte

Erstmals trat zur diesjährigen Deutschen Meisterschaft ein gemeinsames Team-Sachsen im Ringsport Lowkick / K1 an.
Mit dabei waren Daniel Jung (-75 Kg Lowkick), Chris Nowak (+91 Kg Lowkick), Jürgen Jung (+91 Kg K1) vom Boxclub-Chemnitz 94; Charlie Feike (-81 Kg K1) von Jonny’s Kickboxstudio Senftenberg und Mathias Buchta (+91 Kg K1) vom Boxteam Oelsnitz.
Betreut wurden die sächsischen Kickboxer von Eduard Belov, Thomas „Jonny“ Unruh und Landestrainer Ralf Koester.
Am Sonntag  Nachmittag, nach den VK-Finals, stiegen die Lowkicker und K1-Kämpfer in den Ring und unsere Jungs waren gut vorbereitet und hoch motiviert.
Zuerst ging Daniel ‚Jackson‘ Jung an den Start. Sein Gegner, der Hesse Atakan Tugcu. Und sehr viel gibt es über den Kampf nicht zu berichten..
Nach kurzem Abtasten feuerte Daniel eine Schlag-Kick-Kombination ab, welcher der Viernheimer nichts entgegen zu setzen hatte.. K.O. in der ersten Runde nach 25 Sekunden, Deutscher Meister im Lowkick -75 Kg, der Chemnitzer Daniel Jung.
Direkt im nächsten Kampf, +91 Kg im Lowkick stieg Chris Nowak aus Sachsen in den Ring. Und auch der Chemnitzer ließ nichts anbrennen, nach rund einer Minute in der ersten Runde hieß es für den Gegner K.O. und Deutscher Meistertitel für Chris. Als nächster Sachse war dann Charlie Feike im K1 -81 Kg an der Reihe. Und mit Artur Verbishchuk vom Dragons Sport aus Berlin hatte Charlie eine schwere Aufgabe vor sich.
Trotzdem bestimmte der Mann von Jonny’s Kickboxstudio in der ersten Runde den Kampf und führte klar nach Punkten. Auch in der zweiten Runde sah es für den Sachsen anfangs gut aus, dann nutzte der Berliner eine kleine Schwäche in Charlies Deckung und erwischte ihn am Kinn. TKO und Platz 2 für den Senftenberger. Im letzten Kampf der DM 2015 gab es dann ein rein sächsisches Duell. Mathias Buchta aus Oelsnitz gegen Jürgen Jung aus Chemnitz im K1 +91 Kg. Und die beiden Jungs schenkten sich drei Runden lang nichts. Mathias mit gewohnt kraftvollen Box-Kombinationen versuchte Jürgen unter Druck zu setzen, der Starter vom BCC 94 setzte aber das Kampf-Konzept von seinem Trainer wirklich gut um, punktete mit seinen Lowkicks und hielt eine sichere Deckung. Ein wirklich guter Kampf von Beiden, und am Ende 3 : 0 Richterstimmen und DM-Titel für Jürgen.
Insgesamt ein starker Auftritt des Lowkick / K1 – Teams Sachsen, welche souverän die Medaillenwertung der Landesverbände in diesen Kategorien gewann.

Chemnitzer Kickboxer in Erfurt erfolgreich

Category : Wettkampfberichte

Am 09. Mai fand in Erfurt die offene thüringische Meisterschaft im Kickboxen statt. Mit dabei waren Daniel Jung (-75 kg Lowkick), Chris Nowak (+91 kg Lowkick) und Mathias Schröder (-75 kg Vollkontakt).
Das Erfurter Contact-Sports-Gym von Christian Schwäblein platzte fast aus den Nähten, aber trotzten stellten die Thüringer eine tolle Veranstaltung auf die Beine.
Nach Registration und Waage hieß es erst mal warten, aber dann stieg Daniel als erster Chemnitzer in den Ring, und gab sofort Vollgas..
TKO in 1. Runde, Sieg für Daniel Jung von den „Wölfen“..
Als Nächster ging Chris gegen den 116 kg schweren Matthias Buchta aus dem vogtl. Oelsnitz an den Start und alle beide schenkten sich 3 Runden lang nichts. Chris blieb locker und vor allem durch seine seine guten Kicks hieß es am Ende 3 : 0 Richterstimmen für den Kickboxer vom BCC 94. Für Daniel und Chris heißt das nächste Ziel: Deutsche Meisterschaft 13./14. Juni in Berlin.
Leider blieb Mathias in seiner Klasse unbesetzt und ging so, damit der Weg nicht umsonst war, im Leichtkontakt an den Start. Die Umstellung war nicht einfach, da die Schläge und Kicks so geführt werden müssen, das keine Wirkungstreffer erzielt werden, trotzdem waren wir und große Teile des Publikums nach zwei Runden sicher, den Kampf gewonnen zu haben und waren umso mehr überrascht, dass das Urteil der Punktrichter 2 : 1 Stimmen für den Kämpfer aus Erfurt (!!) lautete…
Trotz allem, ein gelungener Auftritt der Kickboxer vom Boxclub Chemnitz 94.